Lasst uns die Titanic heben!

  „Lasst uns die Titanic heben“

  - Senioren machen ihre   Lebenserinnerungen wieder lebendig

Teilhabe im Alter - Experten fürs Leben
Förderung der Regionalliteratur!

Ein gemeinsames Projekt von Media-Design Rösler und  Caritasverband Hochrhein e.V.

 

Inhalt

Das Leben jedes einzelnen Menschen ist einmalig, einzigartig und wertvoll. Jeder Mensch ist ein wichtiger Zeitzeuge und trägt mit seinen Erlebnissen, Erfahrungen und Geschichten als kleiner Teil zur großen Zeitgeschichte bei und gestaltet sie mit. Diese Lebenserinnerungen eines Menschen sind ein wertvolles Gut und ein unermesslich reicher Schatz, den es gilt zu heben und ihn wieder lebendig zu machen und damit der Nachwelt zu erhalten und sie im Moment teilhaben zu lassen.

Ziele

Wir finden Senioren, die ihr Erlebtes, ihre aufregenden, spannenden, lustigen, traurigen, romantischen oder leidenschaftlichen Momente ihres Lebens erzählen und aufschreiben oder aufschreiben lassen. Damit werden diese Erfahrungen, Erlebnisse, Geschichten und Begegnungen die Zeiten überdauern und das Leben von Verwandten, Freunden und Bekannten und vieler anderer Menschen bereichern.

Mit diesem Projekt sollen Senioren wieder Sinn und Lebensfreude in ihrem Leben entdecken und mit Würde und auch mit Stolz auf das Erlebte und Erreichte zurückblicken können. Durch die Rückschau kann das Erlebte aufgearbeitet und ein neuer Blickwinkel auf das eigene Leben und das Leben anderer eingenommen werden. Die Folge ist eine Steigerung des Selbstwertgefühls, der Selbst-Annahme und der Akzeptanz des Anderen. Gleichzeitig trainiert die Erinnerung das Gedächtnis und es können neue soziale Kontakte entstehen.

Die Geschichten können vorgelesen und/oder einer breiteren Leserschaft in Form eines Buches übermittelt werden. Darüber hinaus können auf Wunsche individuelle Autobiographien erstellt sowie Zeitdokumente, Bilder, Urkunden u.a. gesichtet, aufbereitet und archiviert werden. Auch Stammbäume oder Chroniken können aufgestellt werden. Eine multimediale Aufbereitung und Präsentation in Form einer DVD oder CD ist denkbar.

Projektstandort: Bad Säckingen

Beteiligte und Kooperationspartner

•        Johannes Rösler, Media-Design
•        Caritasverband Hochrhein e.V.
•        Ehrenamtliche
•        Einrichtungen für ältere Menschen
•        Seniorenräte
•        Kirchen

Eine erste wichtige Etappe des Projektes wurde 2011 abgeschlossen! Die gesammelten Erzählungen  sind  in Buch-Form erschienen!

Hier die Info zum Buch:

Choreographien des Lebens
 

Buchlesung
Am 15. September 2011 wurde im Rahmen einer Lesung im Erzählcafe in der Begegnungsstätte Caritas in Bad Säckingen das Buch vorgestellt! 
 

Hier die Zeitungsberichte:

 



Nunmehr liegt Band 2 "Choreographien des Lebens" vor! 

Hier die Info zum Buch:
 
Choreographien des Lebens